Skip to content

Shaolin Kung-Fu: Mehr als nur eine Kampfkunst

Wenn wir an Shaolin Kung-Fu denken, stellen wir uns oft starke Kämpfer und beeindruckende Kampfszenen vor. Doch die Wahrheit hinter dieser faszinierenden Kampfkunst ist vielschichtiger, tiefgründiger und tief in der chinesischen Kultur verwurzelt. Ursprünglich bedeutet Kung-Fu nichts anderes als hart und intensiv zu arbeiten sowie sorgfältig zu studieren. Im Hochchinesischen bezieht sich dieser Begriff auf alles, was Engagement und Hingabe erfordert – sei es in der Kunst, der Wissenschaft oder in der Kampfkunst selbst.

Das Training im Shaolin Kung-Fu ist intensiv und erfordert Disziplin. Es umfasst körperlich anstrengende und repetitive Bewegungsübungen, die weit über den Aspekt der Selbstverteidigung hinausgehen. Hier geht es nicht um den Wettkampf oder das Streben nach einem höheren Rang, wie verschiedene Gürtel oder Dan-Grade. Stattdessen ist es ein kontinuierlicher Prozess des Lernens und Verbesserns. Meister geben ihr Wissen direkt an die Schüler weiter und fördern so eine Kultur des ständigen Wachstums und der Entwicklung.

7

Im Zentrum dieser Kampfkunst stehen klare moralische Vorstellungen, das sogenannte „Wu De“. Es geht darum, nicht nur den äußeren Feind zu besiegen, sondern vor allem den inneren Feind. Diese Reise ist eine Auseinandersetzung mit sich selbst, bei der der Praktizierende lernt, innere Konflikte zu überwinden und ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist zu finden. Die wahre Kunst des Kämpfers besteht darin, Frieden zu finden – sowohl innerlich als auch äußerlich.

Kung-Fu, richtig praktiziert, führt zu einer tiefen inneren Ruhe und einem harmonischen Leben. Es ist ein Weg, der Geduld, Ausdauer und vor allem die Bereitschaft erfordert, über sich hinauszuwachsen. Wenn wir uns auf diese Reise begeben, entdecken wir möglicherweise nicht nur unsere körperlichen Fähigkeiten, sondern auch ein neues Verständnis von uns selbst und unserer Umgebung. In einer Welt, die oft hektisch und chaotisch erscheint, bietet uns Shaolin Kung-Fu einen Weg zur Stille und zum Frieden.