Skip to content

Unsere Philosophie

In unserer Schule legen wir großen Wert auf eine traditionelle Erziehung in der Kampfkunst. Unser Ansatz basiert auf den Prinzipien von Respekt, Fairness und Zusammenhalt. Die Schülerinnen und Schüler trainieren einheitlich gekleidet, was nicht nur das Gemeinschaftsgefühl stärkt, sondern auch die Konzentration auf das Wesentliche fördert: das Erlernen der Kampfkunst.

Ein besonderes Merkmal unserer Trainingsmethodik ist die Zusammenarbeit zwischen erfahrenen Schülern und Anfängern. Hierbei spielt nicht das Alter, sondern die individuellen Fähigkeiten eine entscheidende Rolle. Die erfahreneren Schüler unterstützen die Neulinge, geben wertvolle Tipps und helfen, die Techniken richtig zu erlernen. Dies schafft eine Atmosphäre des Miteinanders, in der alle voneinander profitieren.

10

Gerade für die Kinder ist es wichtig, die Werte des respektvollen Umgangs miteinander frühzeitig zu lernen. Wir vermitteln ihnen, wie sie sich als Schüler verhalten sollten, um möglichst viel aus dem Unterricht mitzunehmen. Konkurrenzdenken, Missgunst und Neid haben bei uns keinen Platz – vielmehr fördern wir den Zusammenhalt und das gegenseitige Unterstützen. Durch diese positive Einstellung schaffen wir ein Umfeld, in dem sich alle wohlfühlen und gemeinsam wachsen können.

In Übereinstimmung mit der chinesischen Tradition verzichten wir auf Gürtelprüfungen oder ähnliche Wettbewerbe. Wir sind überzeugt, dass der Verzicht auf Prüfungsstress die Freude am Training erhöht und dazu beiträgt, dass die Schüler ihre Fähigkeiten ohne Druck entwickeln können. Stattdessen liegt unser Fokus auf dem kontinuierlichen Lernen und der Verbesserung im eigenen Tempo.

10

Die Teilnahme an Turnieren, Wettbewerben oder unserem Show-Team bleibt den Schülerinnen und Schülern völlig freigestellt. Wer Lust und Talent verspürt, wird gerne von uns gefördert, jedoch ohne den Zwang, sich an bestimmten Ereignissen messen zu müssen. Unser Ziel ist es, eine Leidenschaft für die Kampfkunst zu entfachen, die auf intrinsischer Motivation beruht.

Insgesamt sind wir stolz auf unsere Schule und die Werte, die wir vermitteln. Durch die Kombination aus traditioneller Erziehung, respektvollem Miteinander und einem positiven Lernumfeld unterstützen wir, dass unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur in der Kampfkunst, sondern auch im Leben erfolgreich sind.